“Schnee, Schnee, Schnee!” Überall lag der schöne weiße Puderschnee. Da wurden die Kinderaugen aber groß! Wir freuten uns sehr darüber und konnten es kaum erwarten nach Draußen zu gehen. Das war gar nicht so leicht, denn der Schnee lag schon 30cm hoch. Gerade für die Kinder war es manchmal sehr schwierig durch den Garten zu gehen, weil sie die Beine ganz weit nach oben heben mussten. Große Freude hatten wir aber beim Schlitten fahren, Schneemann bauen oder bei einer Schneeballschlacht - vor allem wenn die Sonne raus kam. Bald darauf startete auch unsere kunterbunte Farbenwoche, in der wir uns jeden Tag einer anderen Farbe widmeten und uns zum Spaß auch danach farblich angezogen haben.
Angefangen haben wir am Montag mit der Farbe Rot. Wir haben uns rote Luftballons geschnappt und diese ganz groß aufgeblasen. Dann haben wir geschaut, was wir alles mit dem Ballon machen können, wie zum Beispiel in die Luft werfen oder über den Boden pusten. Die Kinder kamen dabei auf die verschiedensten Ideen und ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Am Dienstag war dann die Farbe Blau an der Reihe. Auf einem großen weißen Plakat haben die Kinder mit ihren Händen und Füßen blaue Farbe großzügig in alle Richtungen verteilt. Besonders lustig fanden sie es, wenn die Farbe zwischen ihre Zehen nach oben quillte. Mit blauem Glitzer haben wir es noch abgerundet und fertig war das wunderschöne Bild. Am nächsten Tag ging es mit der Farbe Grün weiter. Für das Angebot bestimmte Lebensmittel und zwar Mehl, Wasser, Öl und grüne Lebensmittelfarbe. Mit diesen Zutaten haben wir unsere eigene grüne Fingermalfarbe hergestellt, die wir später zum verzieren der Fenster benutzt haben. Die Kinder hatten große Freude am Rühren und staunten sehr, wie sich die beige Masse in grün brauchten wir dieses Mal verwandelte. Der Donnerstag wurde zum Gelben Tag ernannt. In die Sitzkreismitte wurden verschiedene Gegenstände gelegt, wie zum Beispiel eine Banane oder eine Sonnenblume. Nacheinander haben sich die Kinder die Gegenstände genau angeschaut und bemerkt, dass sie alle dieselbe Farbe haben. Am Ende wurde dann nach weiteren gelben Sachen im Gruppenraum gesucht. Bunt - wurde es am Freitag und was könnte bunter sein als ein schönes Feuerwerk. Dieses haben wir steigen lassen, aber nicht in der Luft, sondern auf einem Blatt Papier. Mit einer Gabel haben die Kinder in die verschiedenen Farben getunkt und dann auf das Blatt lange Streifen entstehen lassen, die aussahen wie ein buntes Feuerwerk.
Die Farbenwoche nutzten wir auch gleich, um für Fasching alles schön bunt zu dekorieren. Am Ende des jeweiligen Farbtages haben wir mit der entsprechenden Malfarbe und einem Luftballon, große Punkte an die Fensterscheiben gedrückt. So entstand im Laufe der Woche buntes “Riesenkonfetti”. Von der Decke haben wir farbenfrohes Kreppband hängen lassen und unsere “Gabelfeuerwerk” Bilder verschönerten den Gruppenraum noch mehr. Nun konnte der Rosenmontag kommen! War das spannend an diesem Faschingstag in die
Wimmelburg zu kommen, denn wir wollten alle unbedingt sehen, als was sich die anderen verkleidet haben. Zu Besuch hatten wir diese Jahr Elsa von der Eiskönigin, eine Hexe, ein Gespenst, einen Clown, einen Eisbären sowie Mario und Luigi. Das waren alles tolle Kostüme und sie wurden auch ganz stolz präsentiert. Unsere liebe Küchenfee hat uns noch lustige Obst und Gemüse Tiere gezaubert, die super zu den Brezeln geschmeckt haben.
Nach dem Essen haben wir die Karnevalsmusik ganz laut gedreht und wild durch den Raum getanzt. Das war ein großer Spaß!
Obwohl unsere Farbenwoche vorbei war, ging es trotzdem weiter mit den kunterbunten Farben. Wir haben leere Flaschen geholt und diese mit Wasser befüllt. Dann haben wir Fingermalfarbe in die Flasche gedrückt und geschaut was passiert, wenn wir die geschlossenen Flaschen schütteln. Die Kinder staunten sehr, als sich die Farbe mit dem Wasser vermischt hat, obwohl sie vorher noch wie eine kleine, schwere Schlange auf dem Flaschenboden lag. Jetzt haben wir wieder schöne bunte Flaschen zum Spielen und Experimentieren.
Um im Februar ein bisschen Glück, Zuversicht und Hoffnung zu versprühen für die kommende Zeit, haben die Kinder kleine Glücksbringer gestalten. Zum einem haben sie Steine mit roter Farbe angemalt, sodass aus ihnen später süße kleine Marienkäfer wurden und zum anderen haben sie mit Hilfe einer vorbereiteten Klopapierrolle und zusammen geklebten Korken Kleeblätter auf ein Blatt Papier gedruckt. Beim Wetter haben die Glücksbringer schon einmal super geholfen. Für eine Woche hatten wir einen richtigen Frühling mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen. Das haben wir natürlich gleich ausgenutzt und waren so viel es ging draußen an der frischen Luft. Wir machten Ausflüge zum Spielplatz oder einen kleinen Spaziergang durch den Eichenpark und schauten dabei dem vielen Schnee beim Schmelzen zu.
Bei uns im Garten haben wir die lila Krokusse aufblühen sehen und beobachteten sie Tag für Tag wie sie sich im Schatten schließen und in der prallen Sonne öffnen. An einem Vormittag holten wir unsere Zauberdecke heraus und schauten, was sich alles unter ihr versteckte. Wir fanden einen Traktor, eine Hupe, einen Löffel und vieles mehr und sprachen darüber, welche Farbe sie haben oder was wir in der Wimmelburg damit machen. Während die einen Kinder die Zauberdecke erkundeten, haben die anderen ein Kreppband
Bad in der großen Muschel gemacht. Sie hatten große Freude daran, das Kreppband zu durchwühlen oder es im Wind fliegen zu lassen. Das war ein sehr aufregender Februar und wir sind schon sehr gespannt, was der März für uns bereit hält!