Die Wimmelburg wünscht allen ein frohes und gutes neues Jahr 2022. Passend zum neuen Jahresbeginn schmückten wir die Wimmelburg und ließen sie in neuem Glanz erstrahlen. Mit einem großem „Frohes neues Jahr“ an der Fensterscheibe und einer langen Wimpelkette, wo „Herzlich Willkommen“ drauf stand, wollten wir alle Wimmelburger Eltern, Kinder, Mitarbeiter und
Freunde begrüßen. Damit waren natürlich auch die fünf neuen Wimmelburger Kinder und ihre Familien gemeint, deren Eingewöhnungen gleich am ersten Tag begonnen hatten. Schön, dass ihr da seid!
Unsere ersten Tage haben mit viel Spiel und Spaß begonnen. Wir bauten nach langer Zeit Mal wieder den tollen Leuchttisch auf. Der kann nicht nur die Leuchtfarbn ändern, sondern auch unsere hellen und durchsichtigen Bausteine aufleuchten lassen. Dadurch wirkten die Bausteine gleich ganz anders.
Das war sehr spannend zu beobachten und wir konnten viele Türme bauen und um schmeißen.
Das Thema Bauen und Konstruieren lag diesen Monat bei uns hoch im Kurs. Denn nicht nur auf dem Leuchttisch bauten wir Türme sondern auch mit Alltag mit den verschiedensten Bauelementen. Aber nicht nur das war diesen Monat interessant für uns. Auch das Thema Sinneswahrnehmung begleitete uns durch den Januar. Wir haben uns sehr viel mit den Fühlplatten beschäftigt. Gleich am frühen Morgen wurden diese von uns aus den Schränken geräumt und im Raum verteilt. Schuhe und Socken aus und los ging es! Barfuß hüpften wir von Platte zu Platte und fühlte die Formen und Muster auf den Platten. Aber uns fiel auch auf das der Boden und dadurch auch unsere Füße schnell kalt wurden.
Doch je mehr wir tobten desto schneller wurden unsere Füße auch wieder warm. An einem Tag entdeckten wir die Fusseln von unseren Socken zwischen den Zehen. Eine ziemlich lustige Angelegenheit. Vorsichtig entfernten wie die Fussel mit einem Tuch oder testeten uns im Pinzettengriff, entfernten sie mit den Fingern und warfen sie in den Mülleimer. Das war manchmal ganz schön kitzelig. Hihi!
Das Wetter war dieses Jahr leider noch nicht sonderlich sonnig sondern eher regnerisch und grau. Deshalb habe wir es uns immer wieder schön gemütlich gemacht. Besonders toll war es, als wir unseren Schlafraum in eine Kuschel-Lese- Landschaft verwandelt haben. Wir legten Matten auf den Boden und an die Wände,so dass ein riesiges Sofa entstand. Dort legten wir jeden Menge Decken und Kissen drauf, damit wurde es ganz kuschelig. Wir machten das große Licht aus und schalteten unsere kleine Sternenlampe an die in verschieden Farben leuchtete und uns einen wunderschönen Sternenhimmel an die Decke zauberte. Dazu lasen wir gemeinsam viele Bücher und schöne Geschichten, das war ein tolles Erlebnis.
Das nächste tolle Erlebnis ließ nicht lange auf sich warten. Unser Kreativbereich war ebenfalls heiß begehrt. Wir malten viele bunter Bilder oder kneteten gemeinsam mit bunter Knete. Aus der Knete machten wir verschieden Formen und gestalteten ausgefallene Kunstwerke. Hierfür nutzen wir
verschiedene Werkzeuge, wie Ausstechformen, Messer, Rollen und vieles mehr. Stolz präsentierten wir uns gegenseitig unsere Knet-Kunstwerke. Aus der Knetpresse haben wir lange und unterschiedliche Formen gepresst, wie Sternformen, Quadrate,
Rechtecke, Kreise, Blumenformen und vieles mehr. Ein bunter und vielseitiger Monat geht zu Ende. Die Freude auf den Februar und die damit verbundene Faschingszeit ist groß. Wir freuen uns und sind gespannt, was uns erwartet.