Der März hat begonnen die ersten Sonnenstrahlen zeigen sich und auch die ersten Vögel singen ihre Lieder. Wir starten den Monat mit einer spontanen Ausflugswoche zu verschiedenen Spielplätze in unserer Nähe.
Unser erster Ausflug ging zum St. Paulus Kindergarten. Dort konnten wir uns unter einem großen Steingerüst verstecken und uns im Sandkasten richtig austoben und kreative Türme und Burgen bauen. Der zweiter Ausflug ging zu einem eingezäunten Spielplatz am Bodeweg. Dort konnten wir gemeinsam auf einer großen Wippe, auf der mehrere Kinder platz haben, wippen. Der dritte und somit letzte Ausflug dieser Woche ging zu einem großen Spielplatz mit vielen Hügeln an der Lohausener Straße. Auf diesem Spielplatz gab es geeignete Schaukeln für uns, um einige Runden zu schaukeln. Juhu! Nicht nur durch unsere Ausflüge wurden wir motorisch unter Beweis gestellt. Nein, auch in der Wimmelburg haben wir in unserem Funktionsschlafraum eine Bewegungslandschaft aufgebaut und dort eine Menge getobt und uns ganz viel bewegt.
Auch mit unserer monatliche Yogastunde wurde der Bildungsbereich Bewegung zum Thema der ersten Märzwoche. Aber nicht nur die Bewegung stand in der ersten Woche im Vordergrund auch sprachlich wurden wir durch verschiedenste Aktionen gefordert. Zum einen durch das Angebot „Hör genau hin“ bei dem wir beschreiben konnten, wie sich die Geräusche von unterschiedlich gefüllten Schüttelflaschen anhören. Zum anderen haben wir viele Lieder gesungen z.B. „Was schwimmt den da?“ oder „Zehn kleine Indianer“. Zum Abschluss dieser Woche begrüßen wir zwei neue Wimmelburger die unsere Gruppe nun wieder vollständig machen. Herzlich Willkommen! Schön, dass ihr da seid.
Die zweite Märzwoche war sehr aufregend und es wurden viele verschiedene Bildungsbereiche thematisiert. Wir starteten mit einem Stepptanz in unserer Kinderdisco und lernen ein neues Lied: „Oben ist Himmel, unten ist die Erde, überall ist Sonnenschein!“ Des Weiteren haben wir das Experiment „Magic Milk“ gemacht. Bei diesem Experiment tröpfelt man einfach ein paar Tropfen Tinte auf ein bisschen Milch. Anschließend nimmt man ein Wattestäbchen, tunkt es in Spülmittel und hält es auf die Tinte die in der Milch schwimmt. Dies ergibt ein cooles Farbspektakel und ist klasse zu beobachten. Probiert´s aus!
Am zweiten Tag dieser Woche haben wir eine Ausflug zu dm gemacht um unsere Fotobestellung für unsere Ich-Ordner abzuholen. Außerdem haben wir noch ein wenig Müsli für unser Frühstück gekauft, denn wir wollen neue Müslisorten ausprobieren um mehr Abwechselung in unsere Frühstück zu bekommen.
Später haben wir dann noch bunte Bilder mit Buntstiften und Wachsmalern gemalt und das Fingerspiel von den „Fünf kleinen Fischen“ gemacht. An Tag drei dieser Woche haben wir die Bewegungslieder „Mango, Mango“ und „Du da mit dem Regenschirm“ gesungen und dazu getanzt. Außerdem waren wir im Garten und sind bei ersten Sonnenstrahlen mit unseren Bobbycars im Garten herum gecruised. Das war echt cool! Aber drinnen ging es auch heiß her, denn wir haben aus der Form unsere Hände Blumen gebastelt und ein
Tornado im Glas erstellt. Auch am vierten Tag wurde wieder viel getobt und gelacht, denn wir machen eine Party in der Kinderdisco und wieder sind bei schönstem Frühlingswetter im Garten. Außerdem machen wir erneut Handabdrücke mit Fingerfarbe aus denen Freunde-Schmetterlinge entstehen. Unsere Handabdrücke ergeben die Flügel der Schmetterlinge.
Zum Abschluss dieser turbulenten Woche machen die Kita-Club-Kinder ein 60 minütiges Angebot zum Thema Farben, Formen und Zahlen. Bei dem wir hauptsächlich Farben und Formen sortiert und benannt haben sowie das Zählen der Zahlen Eins bis Drei geübt haben. Dieser Abschluss ist nun Leider für längere Zeit vorgesehen. Denn Leider ist das Corona Virus nun auch in Deutschland angekommen und alle Kindertagesstätten in Niedersachsen werden voraussichtlich bis zum 19.04.2020 geschlossen, um eine Eindämmung des Virus zu bewirken.
Wir wünschen allen eine gute Zeit und hoffen das alle gesund bleiben und niemand großartig von dieser Krise betroffen ist ob gesundheitlich, beruflich, finanziell oder familiär. Alles Gute, bleibt gesund, frohe Ostern und bis ganz bald!