Die Sonne lacht, die Bäume werden grüner und die ersten Frühlingsblumen strecken ihren Kopf aus der Erde. Damit unser Garten auch bunter wird, haben wir einige Blumen eingepflanzt. Neben der
Heide erblühen Perlhyazinthen, Primeln, Narzissen und noch weitere Blumen kunterbunte Blüten und füllen den Garten mit Leben. Denn besonders die Insekten finden Gefallen an den Pflanzen und fliegen von einer Blume zur anderen. Wir konnten sogar ein Foto von einer Biene machen, die gerade auf dem Weg zur Primel war.
Das tolle Wetter lädt zur Erkundungstour im Garten ein und wir verbringen die meisten Vormittage draußen. Dort wird fleißig gebuddelt, geschaukelt und mit den Autos gefahren. Der Tunnel wird vor allem von den jüngeren Kindern zum Krabbeln genutzt.
Damit unsere Fenster auch noch einen bunten Anstrich bekommen, haben wir uns einige Frühlingsmotive überlegt und gemeinsam mit den Kindern an die Scheiben gemalt. Zudem wurde die gesamte Wimmelburg frühlingshaft dekoriert und geschmückt.
Unser Projekt „Forschen mit Fred“ startet mit einer gemeinsamen Gesprächsrunde im Morgenkreis. Dort schauen wir uns ganz genau den Körper einer Ameise an. Anschließend ging es dann auf den Spielplatz, um Ameisen zu suchen. Das war ganz schön anstrengend, denn die Ameisen sind soooo klein, dass wir alle ganz genau hingucken mussten. Natürlich haben wir auch welche entdeckt und konnten eine Ameisenstraße beobachten.
Alle Kinder waren interessiert daran, wo Ameisen genau wohnen. Im Morgenkreis haben wir uns dann alle zusammen einige Bilder von einem Ameisenbau angeguckt. Ganz schön beeindruckend, was die kleinen Ameisen alles tragen und bauen können. Draußen im Garten haben wir dann im Sandkasten versucht, einen Ameisenbau nachzubauen. Anschließend wurden Ameisen gesammelt und auf den Ameisenbau gesetzt. Mal schauen, ob sie auch einziehen möchten.
Auch im Bildungsbereich Kreativität wurde das Thema aufgegriffen. Zum Glück haben wir ganz viele Eierkartons gesammelt. Daraus lassen sich ganz tolle Ameisen basteln!
Gemeinsam haben wir dann noch besprochen, was Ameisen so alles essen. Wir haben herausgefunden, dass Ameisen gerne Insekten essen und Pflanzensäfte trinken. Aus unseren Gesprächen resultierte dann ein aufregendes Rollenspiel. Dabei handelte es sich um Ameisen auf Nahrungssuche.
Im März machen wir zudem einige Ausflüge auf den Spielplatz. Dort gibt es immer besonders viel zu entdecken. Wir rutschen, spielen im Sand und erkunden die Umgebung.
Ein besonderes Ausflugsziel war für alle das Piratenschiff am Silbersee! Bei diesem traumhaften Wetter macht das Spielen doppelt so viel Spaß. Eine zusätzliche Bereicherung ist der tolle Ausblick auf den See!
Der Kita-Club ist besonders fleißig und beschäftigt sich in diesem Monat mit Zahlen. Das Arbeitsblatt wird von den Kindern bunt bemalt und beklebt. Das hat Spaß gemacht.
Am Monatsende bereiten wir uns auf unsere Wimmelburger-Geburtstagsparty vor und backen gemeinsam mit den Kindern Muffins.