Hallo liebe Homepage-Besucher und Besucherinnen!
Mein Name ist Fluck und ich bin das Maskottchen der Wimmelburg! Gemeinsam mit meinen beiden Wimmelburger-Freunden Marla und Lars möchte ich Euch unseren Kita-Alltag zeigen!
… trudeln die ersten Wimmelburger-Kinder durch die Garderobe und rufen „Guten Moooorgen!“.
In der Garderobe hat jedes Kind sein eigenes Fach mit seinem Namen und einem Bild. Für Schuhe, Mützen, Jacken und was wir sonst noch so für den Garten benötigen, ist genügend Platz. Und natürlich warten dort auch unsere Hausschuhe und Rutschesocken auf uns, bis wir sie am Morgen endlich wieder anziehen und die Gruppenräume laufen können, wo wir dann gemeinsam mit unseren Wimmelburger-Freunden und -Freundinnen spielen und lachen!
Außerdem hängen da manchmal so lustige Zettel an unseren Fächern, damit Mama und Papa immer Bescheid wissen, wenn ich neue Windeln brauche, meine Gummistiefel fehlen oder auch, wenn etwas Wichtiges besprochen werden muss.
… wird die Wimmelburg-Familie dann komplett! Alle Kinder kommen nach und nach und in ihrem persönlichen Tempo an, kuscheln noch etwas mit Mama oder Papa, lesen ein Buch oder zeigen ihnen gleich, wie hoch der Turm gebaut werden kann!
Kurz vor 9 Uhr ertönt dann das Aufräum-Signal. Alle Kinder und Erwachsenen räumen gemeinsam auf, damit wir um 9 Uhr mit unserem gemeinsamen Morgenkreis starten können! Dort singen wir dann Lieder, machen Fingerspiele und die Kinder werden gezählt!
Und während im Morgenkreis noch ein weiteres Lied oder Spiel angestimmt wird, geht der Tischdienst schon einmal nach unten und deckt für alle Wimmelburger-Kinder den Frühstückstisch. Tischdienst haben jede Woche zwei andere Kinder. Wenn sie dann fertig sind und alles vorbereitet haben, zeigen und erzählen sie uns, was es heute zum Essen gibt und rufen dann: „1, 2, 3, wir sind feeeertiiiig!“
Beim Frühstück entscheiden wir selbst, was wir essen möchten und wie viel. Wir tun uns selbst auf und schenken uns allein das Wasser oder den Tee ein. Manchmal geht dabei auch etwas daneben. Hoppla! Nicht schlimm. Dann holen wir ein Tuch und wischen es gemeinsam wieder trocken. Übung macht den Meister!
Wenn wir alle satt und gestärkt sind, räumen wir unser Geschirr ab, machen unseren Mund und unsere Hände sauber und starten mit tollen Aktionen, Spielen, Aktivitäten oder auch dem Freispiel im Garten in den Tag!
...heißt es: „Wickelzeit!“. Alle Kinder bekommen eine frische Windel oder gehen auf die Toilette Pippi machen. Manche Kinder gehen natürlich auch schon vorher auf die Toilette, wenn sie müssen oder haben schon morgens eine frische Windel bekommen. Aber oft vergisst man das auch beim Spielen, weil man so vertieft ist... Und wenn dann etwas daneben geht? Nicht so schlimm. Dafür haben wir ja alle unsere Wetbags und unsere Wechselsachen dabei!
Um kurz vor 12 Uhr ertönt wieder unser Aufräumsignal und es heißt: „1, 2, 3, das Spielen ist vorbei! Aufräumeeeen!“. Alle Kinder und Erwachsenen räumen gemeinsam auf.
Wenn wir draußen im Garten gespielt haben, müssen alle Kinder noch schnell ihre Hände waschen, bevor es dann endlich Mittagessen gibt. Nach so einem aufregendem Vormittag knurrt uns allen schon der Magen...! Nachdem dann ein Tischspruch ausgesucht und gesprochen wurde, heißt es „Ran an die Schüsseln!“.
Genau wie beim Frühstück sind wir natürlich auch hier selbstbestimmt und können durch Ausprobieren lernen. Neulich gab es Erbsen... Die mag ich ja gar nicht. Aber Marla sagt, die schmecken total lecker. Vielleicht probiere ich beim nächsten Mal ja doch eine...
Nach dem Mittagessen ist Schlafenszeit. Jedes Kind hat seine eigenen Schlafkiste, wo wir unsere Schlafsachen rausholen und unsere Klamotten vom Tag reinlegen können, bis wir nachher wieder aufwachen und weiterspielen!
Auch im Schlafraum hat jeden Kind seine eigene Matte. Viele Kinder bringen auch ein Kuscheltier oder ihren Schnuller von Zuhause mit. Marla hat ihr Lieblingskissen dabei. Das riecht immer so schön nach Zuhause...
Manchmal kann ich Mittags aber einfach nicht einschlafen... Trotz leisem Summen oder Singen oder noch einer Kuscheleinheit werde ich manchmal einfach nicht müde... Dann darf ich nach einiger Zeit wieder aufstehen und spielen. Natürlich leise, denn die anderen Kinder schlafen ja.
Wenn die ersten Kinder wieder wach werden heißt es: Anziehen, Wickeln und eine leckere Teezeit machen. Hier können wir nochmal ein bisschen Obst oder Gemüse snacken. Manchmal gibt es auch ein paar leckere Knäckebrote oder Tierkekse!
Und dann werden die ersten Kinder auch schon wieder abgeholt.
Mich holen heute Oma und Opa ab. Da freu ich mich schon richtig drauf! Oma setzt sich immer gerne zu mir an den Teezeittisch und unterhält sich mit den anderen Mamas und Papas. Oder sie trinkt noch gemütlich einen Kaffee, bis ich fertig bin und bereit zum nach Hause gehen!
Und dann heißt es:
„Tschüss Wimmelburg! Bis morgen!"